DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: Februar 2023
Die NATURN Trading e.U., im Folgenden „NATURN“ , „uns“ oder „wir“ bezeichnet, geht mit Ihren personenbezogenen (persönlichen) Daten verantwortungsvoll um. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Die nachstehende Datenschutzerklärung soll Ihnen einen Überblick geben, was mit Ihren Daten passiert.
1. Persönliche Daten und ihre Anwendung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit deren Hilfe eine Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann, z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Kontoverbindung etc.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unter anderem in den folgenden Fällen:
Folgende personenbezogenen Daten können im Zuge obengenannter Fälle betroffen sein:
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insb. EU-Datenschutz-Grundverordnung, Telekommunikationsgesetz) und zum Zweck der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber. Das umfasst beispielsweise die Abwicklung von Versicherungsansprüchen, Bestellung, Reservierung und Evidenzhaltung von Artikeln.
2. Wie verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten in folgender Weise und für folgende Zwecke:
Im Detail beinhaltet dies:
2.1 Kontakt
Wenn Sie per Formular auf der Webseite oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Als Rechtsgrundlage dürfen wir uns auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an der Zweckerfüllung sowie – gegebenenfalls – Ihre Einwilligung berufen.
2.2 Kundenkarte
Zur Nutzung der attraktiven Rabatte und Teilnahme am Kundenbonusprogramm benötigen Sie eine Kundenkarte. Für diese Kundenkarte werden persönliche Daten erhoben, welche in unserem Warenwirtschaftssystem in einem Kundenkonto gespeichert werden. Diese Daten sind Anrede, Titel, Vorname, Zuname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl, Land), Telefon, Mobiltelefon, E-Mail, Geburtsdatum, Geschlecht, und ermöglichen uns die spätere Verarbeitung Ihrer Einkäufe und Bestellungen und dienen darüber hinaus, jedoch nur sofern Sie diesbezüglich zugestimmt haben, auch dem direkten Kontakt mit Ihnen. Zweck der Datenverarbeitung ist demnach Kontaktaufnahme einerseits und ein allfälliger Abschluss eines Auftrages bzw. dessen Planung, Erfüllung, Verwaltung und allfällige Nachbearbeitung sowie die daraus erwachsenden Rechte und Pflichten andererseits.
Personenbezogene Daten, die zur Abwicklung eines Vertrages verarbeitet werden, löschen wir nach vollständiger Vertragsabwicklung und nach dem Ablauf der uns treffenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bzw. nach Ablauf der Gewährleistungs- und Verjährungsfristen oder der Dauer allfälliger darüber hinaus andauernden Rechtsstreitigkeiten. Sonstige Kontaktdaten werden bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit Ihnen aufbewahrt.
Als Rechtsgrundlage dürfen wir uns auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, unsere gesetzlichen Verpflichtungen (zB Aufbewahrungspflichten) unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an der Zweckerfüllung, insbesondere der Pflege der Geschäftsbeziehung sowie – gegebenenfalls – Ihre Einwilligung berufen.
2.3 Dienstleistungsauftrag
Zur Durchführung eines Dienstleistungsauftrags, werden gegebenenfalls zusätzliche Daten von Ihnen erhoben. Zweck der Datenverarbeitung ist demnach der Abschluss eines Auftrages bzw. dessen Planung, Erfüllung, Verwaltung und allfällige Nachbearbeitung sowie die daraus erwachsenden Rechte und Pflichten andererseits.
Diese Daten werden in unserem Warenwirtschaftssystem gespeichert und ermöglichen uns bei neuerlichen Aufträgen die spätere Verarbeitung für denselben Zweck. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (sieben Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüberhinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (zehn Jahre) gespeichert.
Als Rechtsgrundlage dürfen wir uns auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, unsere gesetzlichen Verpflichtungen (zB Aufbewahrungspflichten), unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO an der Zweckerfüllung (insb Auftragserfüllung) sowie – gegebenenfalls – Ihre Einwilligung berufen.
2.4 Lieferanten
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung werden auch personenbezogene Daten des Lieferantenkontakts gespeichert. Dies sind Name, Adresse (Land, Straße, Ort, Postleitzahl, Hausnummer), Telefon, Mobil, E-Mail, International Location Number, UID. Diese Daten benötigen wir für die Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen und werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (sieben Jahre) gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung ist demnach der Abschluss eines Auftrages bzw. dessen Planung, Erfüllung, Verwaltung und allfällige Nachbearbeitung sowie die daraus erwachsenden Rechte und Pflichten andererseits. Als Rechtsgrundlage dürfen wir uns auf die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, unsere gesetzlichen Verpflichtungen (zB Aufbewahrungspflichten), unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an der Zweckerfüllung (insb. Auftragserfüllung) sowie – gegebenenfalls – Ihre Einwilligung berufen.
2.5 Vertragsabwicklung und Bezahlung
In Ihrem Kundenkonto werden Ihre persönlichen Daten (siehe 2.2) gespeichert. Wir benötigen diese persönlichen Daten insbesondere, um unsere vertraglichen Pflichten erfüllen zu können.
Damit Sie über Ihre Bestellung, Terminvereinbarung oder Auftragsabschlusses immer bestens informiert sind, verwenden wir Ihre persönlichen Daten auch zur Kommunikation mit Ihnen. Dies umfasst vor allem die Benachrichtigungen mittels E-Mail, SMS, Telefon, z.B. über den Status Ihrer Bestellung, sofern Sie diesem zustimmen. Zudem werden wir Sie selbstverständlich auch informieren, sollte es zu Verzögerungen oder sonstigen Problemen kommen. Diese Zustimmungen können Sie natürlich jederzeit widerrufen.
Zweck der Datenverarbeitung ist demnach die Erfüllung und Verwaltung des Auftrages. Als Rechtsgrundlage dürfen wir uns auf die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO an der Auftragserfüllung sowie – gegebenenfalls – Ihre Einwilligung berufen.
Wir geben zum Zwecke und für die Dauer der Bonitätsprüfung und Vermeidung von Zahlungsausfällen Ihre hierfür erforderlichen, personenbezogenen Daten an das von uns beauftragte Unternehmen (z.B. KSV) weiter.
Bei der bargeldlosen Zahlungsabwicklung über Bankomat- oder Kreditkarte erhalten wir keine Kenntnis über Ihre Kontoinformationen, da dies ausschließlich über unseren Zahlungsverkehrsabwickler durchgeführt wird.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche angegebenen Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (sieben Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüberhinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (zehn Jahre) gespeichert.
2.6 Unternehmensführung
Im Rahmen unserer Unternehmensführung und Informationsverarbeitung werden Ihre Daten in unseren Geschäftsanwendungen übernommen, um den gesetzlichen Verpflichtungen zur Dokumentation der Geschäftsbeziehung nachzukommen als auch Ihnen über unser Service- und Leistungsportfolio laufend zu informieren und Ihnen in der Kommunikation im Rahmen einer Auftragsabwicklung bestmögliche Betreuung zu bieten.
Konkret sind dies das Warenwirtschaftssystem, Webshop, Finanzbuchhaltung, Kassensystem, Customer Relationship Management System, internes Reportingsystem, Emailkommunikationssystem. Diese werden von Auftragsdatenverarbeitern im EWR operativ betrieben, wofür jeweils vertragliche Vereinbarungen existieren. Die jeweiligen Aufbewahrungsdauern korrespondieren mit den Angaben in den jeweiligen Abschnitten 2.2 bis 2.5.
2.7 Werbung
Mit Beantragung einer Kundenkarte oder Registrierung auf www.naturn.at erklären Sie optional gleichfalls Ihr Einverständnis, dass wir Ihre persönlichen Daten für Zwecke des eigenen Marketings verwenden dürfen. Dies umfasst insbesondere die Zusendung von elektronischen Newslettern, Werbeprospekten und Katalogen über aktuelle Angebote und Produkte sowie die direkte Kontaktaufnahme mit Ihnen zum Zwecke der eigenen Markt- und Meinungsforschung. Sie können diese Zustimmung zu den Kommunikationswegen - E-Mail, Postversand oder SMS – jederzeit einzeln sowie gesamt per E-Mail an info@naturn.at widerrufen.
Sie haben auch die Möglichkeit, über unsere Webseite nur unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre Anrede, Titel, Vorname, Zuname, E-Mail-Adresse und eine Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung und Verifizierung der Richtigkeit der E-Mail-Adresse. Den Bezug des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an E-Mail-Adresse info@naturn.at oder klicke auf den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Keinesfalls werden wir jedoch Ihre Daten zum Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung an Dritte weiterleiten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu widerrufen (vgl. Punkt 3. der Datenschutzerklärung).
Diese Zwecke finden Ihre Rechtsgrundlage einerseits in Ihrer Einwilligung und andererseits in der Pflege einer ordnungsgemäßen Geschäftsbeziehung als unser berechtigtes Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
2.8 Bewerbermanagement
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten um den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen und eine optimale Stellenbesetzung innerhalb unserer gesamten Organisation zu gewährleisten. Ihre Daten erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses entweder, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen (beispielsweise durch Senden Ihrer Bewerbungsunterlagen per EMail) oder indem wir diese selbst erheben (beispielsweise durch das Aufzeichnen von Notizen während des Bewerbungsgespräches). Entsprechend Ihrer Auswahl im Laufe des Bewerbungsprozesses speichern wir diese Daten für max. 6 Monate, um Ihnen gegebenenfalls passende Stellen anzubieten, oder wir löschen sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben.
2.9 Cookies
Neben den personenbezogenen Daten, welche wir im Rahmen der Erstellung Ihres Kundenkontos erhalten und welche im Rahmen des Bestellvorgangs unbedingt erforderlich sind, werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite automatisch Daten des Anschlussinhabers gespeichert, die wir von Ihrem Browser während des Besuches erhalten. Das bedeutet, dass die Internet-Protokoll--Adresse (IP) bekannt ist und auf Ihrem Computer ein Cookie angelegt wird. Cookies sind kleine Textdateien und dienen als reine Informationsspeicher. Sie garantieren die ordnungsgemäße Abwicklung der Bestellung und ermöglichen zudem, dass wir Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch jene Produkte anbieten können, die Sie besonders interessieren. Gängige Browser (Firefox, Internet Explorer) erlauben es Ihnen, den Umgang mit Cookies entsprechend Ihren Wünschen festzulegen. Sie können die Cookies in Ihrem Browsereinstellungen auch gänzlich deaktivieren; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Wir weisen darauf hin, dass es bei gänzlicher Deaktivierung von Cookies zu Abwicklungsproblemen im Rahmen einer Artikelbestellung kommen kann. Wiederum stellen unsere berechtigten Interessen iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (u.a. Online-Serviceangebot) sowie – gegebenenfalls – die Einwilligung unsere Rechtsgrundlage dar.
2.10 Übermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, außer
Intern können zur Verschwiegenheit verpflichtete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Daten verarbeiten
3. Welche Rechte haben Sie?
3.1 Widerrufsrecht
Sie können abgegebene Einwilligungen jederzeit und ohne Angabe eines Grundes mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@naturn.at widerrufen. Dort, wo die Verarbeitung allein auf Ihrer Einwilligung beruht und wir nicht zur Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind, werden die bezughabenden Daten anschließend unwiderruflich gelöscht.
Solltest Sie von diesem Recht Gebrauch machen, werden wir allenfalls noch aktuelle Bestellungen abwickeln und in weitere Folge Ihre Daten löschen beziehungsweise Ihr Kundenkonto sperren oder gänzlich löschen. Bitte beachten Sie, dass wir, sollte die Einwilligung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten gänzlich widerrufen, Ihr Kundenkonto gänzlich löschen können. Beachten Sie bitte außerdem, dass Sie, wenn Sie ein neues Kundenkonto eröffnen, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten wieder zur Gänze erteilen.
3.2 Betroffenenrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte und Rechtsbehelfe zur Verfügung:
4. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Pinterest und Instagram ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
4.1 Facebook
Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzten oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um die Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
4.2 YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy
4.3 Instagram
Auf unserer Website werden auch sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind.
Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Weitere Informationen hierzu Sie in der Datenschutzerklärung (https://help.instagram.com/155833707900388) von Instagram.
4.4 TikTok
Wir verwenden auf dieser Webseite das sog. „TikTok-Pixel“ des Anbieters TikTok (für EU: TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH.). Dabei handelt es sich um einen Code, welchen wir auf unserer Seite implementiert haben. Mit Hilfe dieses Codes wird, im Falle der Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung mit den TikTok Servern hergestellt, um Ihr Verhalten auf unserer Webseite nachzuverfolgen. Wenn Sie beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite reservieren/bestellen/kaufen, wird das TikTok-Pixel ausgelöst und speichert Ihre Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Es fallen hierfür keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Es können auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse und andere Informationen wie Geräte-ID, Geräte-Typ und Betriebssystem an TikTok übertragen werden. TikTok nutzt E-Mail- oder andere Anmelde- oder Geräteinformationen, um die Nutzer unserer Webseite zu identifizieren und deren Handlungen einem TikTok Nutzerkonto zuzuordnen.
TikTok nutzt diese Daten um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar.
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Hierzu wurde mit TikTok eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Sofern personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln werden, erfolgt dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln).
Die Datenschutzrichtlinie von TikTok finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
4.5 Pinterest
Wir verwenden auf unserer Seite Buttons und Widgets des Social Media Netzwerks Pinterest, der Firma Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA. Für den europäischen Raum ist das irische Unternehmen Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) für alle datenschutzrelevanten Aspekte zuständig.
Es können sogenannte Protokolldaten gespeichert werden. Dazu zählen Informationen zu Ihrem Browser, IP-Adresse, die Adresse unserer Website und die darauf vorgenommenen Aktivitäten (zum Beispiel, wenn Sie den Merken- oder Pin-Button klicken), Suchverläufe, Datum und Uhrzeit der Anfrage und Cookie- und Gerätedaten. Wenn Sie mit einer eingebetteten Pinterest-Funktion interagieren, können auch Cookies, die diverse Daten speichern, in Ihrem Browser gesetzt werden. Meist werden die oben genannten Protokolldaten, voreingestellte Spracheinstellungen und Clickstream-Daten in Cookies gespeichert. Unter Clickstream-Daten versteht Pinterest Informationen zu Ihrem Websiteverhalten.
Wenn Sie selbst ein Pinterest-Konto haben und eingeloggt sind, können die Daten, die über unsere Seite erhoben werden, zu Ihrem Konto hinzugefügt werden und für Werbezwecke verwendet werden. Wenn Sie mit unseren eingebundenen Pinterest-Funktionen interagieren, werden Sie in der Regel auf die Pinterest-Seite weitergeleitet. Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Pinterest-Account zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen.
Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln bei Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-residents-of-the-eea.
5. Geltendmachung Ihrer Rechte
Ihre Rechte gemäß Punkt 3. können Sie direkt bei uns als verantwortlichem Datenverarbeiter entweder postalisch oder per E-Mail an info@naturn.at geltend machen.
Wir weisen Sie bereits jetzt darauf hin, dass wir – unabhängig der Behandlung Ihrer Anträge – verpflichtet sind, Ihre Identität festzustellen, um allfällige Datenschutzverstöße (zB Fehlbeauskunftung an die falsche Person) hintanzuhalten. Aus diesem Grund müssen wir mit Ihnen bei jedem Antrag ein Prozedere zur Identitätsfeststellung durchlaufen.
Weiters steht Ihnen, wenn Sie Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorschriften, insbesondere Ihre Betroffenenrechte vermuten, das Recht zu, Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0 , E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen.
Wenn Sie eine diesbezügliche Erklärung abgeben möchten oder Fragen in Bezug auf die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: Email: info@naturn.at Telefonnummer: +43 670 409 60 63